Blickfang - Motive richtig in Szene gesetzt

Textilspannrahmen sind die perfekte Lösung, um Motive edel, modern und flexibel zu präsentieren.
Unsere eloxierten Aluminiumrahmen bieten nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch eine kinderleichte Handhabung: Der umlaufende Flachkeder aus Kunststoff wird einfach ins Profil geschoben und sorgt für eine faltenfreie, straffe Spannung des Textils.

Ob Wandmontage, hängend von der Decke oder freistehend – unsere Textilspannrahmen passen sich jeder Präsentationsumgebung an. Sie sind einseitig oder doppelseitig erhältlich, wahlweise LED-hinterleuchtbar oder unbeleuchtet. Für eine zusätzliche Funktionalität kann Akustikmaterial integriert werden, das den Rahmen zu einem schallschluckenden Element macht.

Vorteile

Einsatzbereiche

Textildruck mit Flachkeder richtig in den Rahmen einspannen

Das Spanntuch wirft Falten und ist nicht richtig gespannt – hier finden Sie eine kurze Montageanleitung.

1. Rahmen verbinden

Die Rahmenprofile werden mittels Eckverbindern zusammengesetzt. Eine Fixierung erfolgt durch das Festziehen der Madenschrauben mit dem Innensechskantschlüssel.

2. Wandmontage

Der fertige Rahmen kann an der Wand montiert werden. Bei größeren Motiven ist eine Verstrebung notwendig. Bohrungen müssen bauseits individuell vorgenommen werden. 

3. Textil einspannen

Jetzt kann der Stoff eingespannt werden. Der Stoff ist auf Maß geschnitten und rückseitig mit einem Flachkeder angenäht.

4. Erste Ecke einsetzen

An einer Ecke beginnend drehen Sie den angenähten Flachkeder mit beiden Händen um 90° zur Rückseite und fügen diesen in die Nut des Rahmens ein. Drücken sie ihn anschließend ca. 10 cm in beide Richtungen in die Nut. Achten sie darauf, dass der Stoff sauber anliegt.

5. Keder rundum einarbeiten

Halten Sie den bereits eingesetzten Keder mit einer Hand fest, während Sie mit der anderen Hand den Keder Stück für Stück weiter in die Nut drücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang entlang aller Seiten.

6. Kontrolle

Am Ende kontrollieren Sie das Ergebnis und korrigieren Sie gegebenenfalls einzelne Stellen.

Motivwechsel leicht gemacht

Ein Austausch der Bespannung ist jederzeit möglich. Mit Hilfe des angenähten Rückholbändchens lässt sich der Stoff problemlos aus dem Rahmen entnehmen.
Das bedruckte Textil fällt etwas kleiner aus. Das ist beabsichtigt! Denn durch die Spannung, mit der der Keder in den Rahmen eingebracht wird, erhalten Sie ein faltenfreies Ergebnis!

FAQs:

Welche Materialien eignen sich für die Spanntücher?

Unsere besten Materialien für Textilspanntücher mit angenähtem Flachkeder sind:

  • Decotex
  • Backlittex
  • Fairlyn Samba
  • Fairlyn Digitex Opaque

Der Motivwechsel bei Textilspannrahmen ist besonders unkompliziert: Dank des angenähten Rückholbändchens und Flachkeders können Sie das Textil mühelos austauschen. Der bewusst kleinere Zuschnitt des Stoffes, sorgt für eine straffe, faltenfreie Präsentation – ideal für wechselnde Aktionen oder saisonale Motive.

Absolut. Wir fertigen Textilspannrahmen nach Ihren Wunschmaßen – von kleinen Einzelrahmen bis hin zu großen Formaten oder kompletten Messeständen. Auch Sonderformate sind möglich – teilen Sie uns einfach Ihre Anforderungen mit, und wir setzten sie passgenau um.